2002 - Jurtenweihnachtsmarkt
Jurtenweihnachtsmarkt

Nach langer Vorbereitung bauten wir bereits ab Freitag Mittag die Jurten, die schon vom Weltrekord bekannten Schwarzzelte, auf. Bis spät in die Nacht dauerten die Aufbauarbeiten, aber dank der Freiwilligen Feuerwehr Kirchdorf, die den Ritzinger Dorfplatz ausleuchteten, wurde das Aufbauen um ein vielfaches erleichtert.
Am Samstag morgen ging es dann weiter mit dem Bühnenaufbau, der Stromversorgung und dem Bezug durch die Vereine.
So wie vor 2 Jahren waren dies auch wieder der Familienkreis, die Frauenunion, der Jugendchor, der Kindergarten St. Martin, der Kath. Deutsche Frauenbund, die Bräuhausschützen – Ritzing und natürlich auch wir.
Ab 15:00 Uhr begann dann die Eröffnung des Weihnachtsmarktes durch den 2. Bürgermeister Langner und Pastoralassistent Wimberger, der ja auch seit Oktober diesen Jahres Stammeskurat bei uns Kirchdorfern ist, durch Stammesvorsitzende Evi Töpfl und durch Stammesvorsitzenden Andreas Sigl.
Langner brachte mit seinen Worten zum Ausdruck, wie wertvoll dieser Weihnachtsmarkt für die Gemeinde sei und bedankte sich für die Mühe bei uns Pfadfindern.
Im Anschluss an die Begrüßungsworte trat dann eine Kindergruppe des Kindergarten St. Martins auf. Die Kinder studierten extra ein Gedicht und ein Lied für diesen Auftritt ein.
Lothar führte durch das Programm und als nächster Programmpunkt stand dann eine adventliche Geschichte auf dem Programm, die Evi vorlas.
Zwischen den Programmpunkten konnten sich die Weihnachtsmarktbesucher an den kulinarischen Köstlichkeiten, Glühwein, Punsch und selbstgebastelten Artikeln erfreuen.
In einem besonderen Südafrika-Stand von uns Pfadfindern konnte man sich über die geplante Aktion im kommenden Jahr informieren. Rund 30 Pfadfinder der Diözese Passau, darunter natürlich auch einige Leiterrundenmitglieder von uns Kirchdorfern, werden im kommenden Jahr Pfadfinder in Südafrika besuchen und dort auch ihre Hilfe anbieten.
Unter Absprache mit dem Leiter der südafrikanischen Pfadfinder wurden folgende Projekte ausgesucht. Wir helfen beim Bau von Gemüsegärten und beim richtigen Bewässern von diesen. (Natürlich müssen dazu auch Wasserauffanganlagen erbaut werden). Außerdem werden Toilettenhäuschen an Südafrikanischen Schulen errichtet, denn dort gibt es kaum welche. Und es wird geplant, ein Zeltlager mit den Südafrikanischen Pfadfindern durchzuführen. Dabei sollen verschiedenste Bräuche, Fähigkeiten und Materialien ausgetauscht werden. Das Wissen von uns soll den Südafrikanischen Pfadfindern helfen, ihr Leben zu vereinfachen, was Neues zu sehen und natürlich können sie dann diese erlernten Fähigkeiten auch auf den Rest der Bevölkerung weitergeben.
Lothar verlor auch zu dieser Südafrikaaktion noch einige Worte auf der Bühne und konnte dann auch schon den nächsten Programmpunkt ankündigen.
Dieser fand in der Ritzinger Kapelle statt. Der Seibersdorfer Kirchenchor sang adventliche Lieder in der Kapelle.
Die Gruppe Stimmbande stand als nächstes auf dem Programm. Mit wunderschönen Adventsliedern brachten sie so richtig vorweihnachtliche Stimmung in die Abendstunden des Weihnachtsmarktes. Die Besucher konnten sich dabei am Lagerfeuer, oder an den brennenden Baumstämmen aufwärmen.
Evi brachte dann noch ein kleines Schmunzeln in die Gesichter der Besucher, als sie die lustige Geschichte einer alten Dame vorlas, die einen Brief an den leiben Gott schreiben wollte, diesen aber dann ans Finanzamt schickte und somit natürlich ein lustiges Ende fand.
Als krönenden Abschluss des Weihnachtsmarktes trat dann die Lehrerband der Hauptschule Simbach auf und heizte den Besuchern noch mal so richtig ein.
Lothar bedankte sich dann zum Abschluss bei allen Beteiligten und wünschte allen Besuchern noch eine Schöne Weihnachtszeit und ein gesegnetes, neues Jahr.
Noch am Samstag Abend bauten wir dann den kompletten Markt, wieder unter der Beleuchtungshilfe der Freiwilligen Feuerwehr Kirchdorf, ab und konnten auf einen gelungenen und erfolgreichen Jurten-Weihnachtsmarkt 2002 zurückblicken.
Der gesamte Erlös des Kirchdorfer Jurten-Weihnachtsmarktes wird zum einen Teil der Südafrika-Aktion von uns Pfadfindern, und zum anderen Teil der Rumänien-Aktion zu Gute kommen. Herr Pfarrer Janosch Kovacs wird das Geld für die Rumänien-Aktion entgegennehmen und soll mit diesem, hilfsbedürftigen, rumänischen Familien und Kindergärten helfen.
Wir bedanken uns hiermit bei allen Besuchern, bei allen Firmen, Verbänden und Organisationen die ihre Unterstützung in irgendeiner Form einbrachten und wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit und ein gesegnetes, neues Jahr.
Ein besonderer Dank gilt dem Familienkreis, der Frauenunion, dem Jugendchor, dem Kindergarten St. Martin, dem Kath. Deutschen Frauenbund und den Bräuhausschützen – Ritzing die beim Markt wieder die Stände bezogen haben. Ein weiterer Dank gilt der Freiwilligen Feuerwehr Kirchdorf für die Beleuchtung, den Berger Sportfreunden und Sigi´s Zeltverleih, für das Verleihen verschiedenster Materialien und natürlich allen auftretenden Gruppen, die ihre gesamten Gagen für die Projekte Südafrika und Rumänien spendeten.
Am Samstag morgen ging es dann weiter mit dem Bühnenaufbau, der Stromversorgung und dem Bezug durch die Vereine.
So wie vor 2 Jahren waren dies auch wieder der Familienkreis, die Frauenunion, der Jugendchor, der Kindergarten St. Martin, der Kath. Deutsche Frauenbund, die Bräuhausschützen – Ritzing und natürlich auch wir.
Ab 15:00 Uhr begann dann die Eröffnung des Weihnachtsmarktes durch den 2. Bürgermeister Langner und Pastoralassistent Wimberger, der ja auch seit Oktober diesen Jahres Stammeskurat bei uns Kirchdorfern ist, durch Stammesvorsitzende Evi Töpfl und durch Stammesvorsitzenden Andreas Sigl.
Langner brachte mit seinen Worten zum Ausdruck, wie wertvoll dieser Weihnachtsmarkt für die Gemeinde sei und bedankte sich für die Mühe bei uns Pfadfindern.
Im Anschluss an die Begrüßungsworte trat dann eine Kindergruppe des Kindergarten St. Martins auf. Die Kinder studierten extra ein Gedicht und ein Lied für diesen Auftritt ein.
Lothar führte durch das Programm und als nächster Programmpunkt stand dann eine adventliche Geschichte auf dem Programm, die Evi vorlas.
Zwischen den Programmpunkten konnten sich die Weihnachtsmarktbesucher an den kulinarischen Köstlichkeiten, Glühwein, Punsch und selbstgebastelten Artikeln erfreuen.
In einem besonderen Südafrika-Stand von uns Pfadfindern konnte man sich über die geplante Aktion im kommenden Jahr informieren. Rund 30 Pfadfinder der Diözese Passau, darunter natürlich auch einige Leiterrundenmitglieder von uns Kirchdorfern, werden im kommenden Jahr Pfadfinder in Südafrika besuchen und dort auch ihre Hilfe anbieten.
Unter Absprache mit dem Leiter der südafrikanischen Pfadfinder wurden folgende Projekte ausgesucht. Wir helfen beim Bau von Gemüsegärten und beim richtigen Bewässern von diesen. (Natürlich müssen dazu auch Wasserauffanganlagen erbaut werden). Außerdem werden Toilettenhäuschen an Südafrikanischen Schulen errichtet, denn dort gibt es kaum welche. Und es wird geplant, ein Zeltlager mit den Südafrikanischen Pfadfindern durchzuführen. Dabei sollen verschiedenste Bräuche, Fähigkeiten und Materialien ausgetauscht werden. Das Wissen von uns soll den Südafrikanischen Pfadfindern helfen, ihr Leben zu vereinfachen, was Neues zu sehen und natürlich können sie dann diese erlernten Fähigkeiten auch auf den Rest der Bevölkerung weitergeben.
Lothar verlor auch zu dieser Südafrikaaktion noch einige Worte auf der Bühne und konnte dann auch schon den nächsten Programmpunkt ankündigen.
Dieser fand in der Ritzinger Kapelle statt. Der Seibersdorfer Kirchenchor sang adventliche Lieder in der Kapelle.
Die Gruppe Stimmbande stand als nächstes auf dem Programm. Mit wunderschönen Adventsliedern brachten sie so richtig vorweihnachtliche Stimmung in die Abendstunden des Weihnachtsmarktes. Die Besucher konnten sich dabei am Lagerfeuer, oder an den brennenden Baumstämmen aufwärmen.
Evi brachte dann noch ein kleines Schmunzeln in die Gesichter der Besucher, als sie die lustige Geschichte einer alten Dame vorlas, die einen Brief an den leiben Gott schreiben wollte, diesen aber dann ans Finanzamt schickte und somit natürlich ein lustiges Ende fand.
Als krönenden Abschluss des Weihnachtsmarktes trat dann die Lehrerband der Hauptschule Simbach auf und heizte den Besuchern noch mal so richtig ein.
Lothar bedankte sich dann zum Abschluss bei allen Beteiligten und wünschte allen Besuchern noch eine Schöne Weihnachtszeit und ein gesegnetes, neues Jahr.
Noch am Samstag Abend bauten wir dann den kompletten Markt, wieder unter der Beleuchtungshilfe der Freiwilligen Feuerwehr Kirchdorf, ab und konnten auf einen gelungenen und erfolgreichen Jurten-Weihnachtsmarkt 2002 zurückblicken.
Der gesamte Erlös des Kirchdorfer Jurten-Weihnachtsmarktes wird zum einen Teil der Südafrika-Aktion von uns Pfadfindern, und zum anderen Teil der Rumänien-Aktion zu Gute kommen. Herr Pfarrer Janosch Kovacs wird das Geld für die Rumänien-Aktion entgegennehmen und soll mit diesem, hilfsbedürftigen, rumänischen Familien und Kindergärten helfen.
Wir bedanken uns hiermit bei allen Besuchern, bei allen Firmen, Verbänden und Organisationen die ihre Unterstützung in irgendeiner Form einbrachten und wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit und ein gesegnetes, neues Jahr.
Ein besonderer Dank gilt dem Familienkreis, der Frauenunion, dem Jugendchor, dem Kindergarten St. Martin, dem Kath. Deutschen Frauenbund und den Bräuhausschützen – Ritzing die beim Markt wieder die Stände bezogen haben. Ein weiterer Dank gilt der Freiwilligen Feuerwehr Kirchdorf für die Beleuchtung, den Berger Sportfreunden und Sigi´s Zeltverleih, für das Verleihen verschiedenster Materialien und natürlich allen auftretenden Gruppen, die ihre gesamten Gagen für die Projekte Südafrika und Rumänien spendeten.