slide 1
slide 2
slide 3
slide 4
slide 5

2010 - Black Castle - Neuland

Geschrieben von Sigi.

Black Castle - 2010 - Neuland

2010_bc_neuland_logoBlack Castle veranstaltete dieses Jahr wieder ein großes Schwarzzeltunternehmen.

Viele Jurtenfans und Schwarzzeltfreunde waren dabei.

Natürlich auch viele Kirchdorfer Pfadfinder, sowohl in der Leitung und Organisation, als auch als Teilnehmer.

 

2010_bc_luft

120 Pfadfinder aus ganz Deutschland bauen riesige Jurtenburgen auf

Der Kirchdorfer Pfadfinderverein Black Castle e.V., der u. A. von einigen Kirchdorfer DPSG-Pfadfindern gegründet wurde, veranstaltete wieder ein großes Jurtenzeltlager und viele schwarzzeltinteressierte Pfadfinder aus dem ganzen Bundesgebiet waren dabei.

Dieses Mal stand das Black Castle Zeltlager ganz unter dem Zeichen "Neuland". Also Neues auszuprobieren. Das Black Castle - Team hat sich  als Ziel gesetzt, ganz neue, einzelne Bauwerkskonstruktionen auszuprobieren und das kam auch sehr gut an. Für jeden Schwierigkeitsgrad war etwas dabei. Vom Anfänger bis zum Profi.
In diesem Jahr haben die Black Castler einen im mittefränkischen Dennenlohe gewählt. Der Hauptgrund dafür war dass die Anfahrtswege für Teilnehmer aus dem Norden Deutschlands nicht ganz so weit sind und da die letzten Black Castle Lager meistens in unserer Region bzw. im südlichen Bereich  Deutschlands stattfanden. Und der Platz am Dennenloher Stausee in der Nähe von Gunzenhausen war wie gemacht für dieses Unternehmen.
Insgesamt 120 Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus dem gesamten Bundesgebiet folgten wieder unserem Aufruf und wir trafen uns für ein Woche am Dennenloher Stausee in der Nähe von Gunzenhausen und bauten wieder atemberaubende und faszinierende Jurtenburgen auf.
Bereits drei Tage vor dem eigentlichen Unternehmen ging es für einen Großteil des Orga-Teams los und machten sich auf den Weg nach Dennenlohe. Dort angekommen hieß es dann auch sofort die Schlafzelte des Orgateams und die entsprechende Infrastruktur auf der Wiese, direkt am Dennenloher Stausee, zu errichten.

Drei Tage lang wurde auf- und ausgebaut und dann kamen auch schon die ersten Teilnehmer an. Nachdem die Teilnehmer ihre eigenen Schlafzelte (natürlich alles Schwarzzelte) aufgebaut hatten und nach einem ersten gemütlichen Lagerfeuerabend, ging es dann am dem ersten Bautag richtig los. Die Teilnehmer konnten sich in versch. Bautrupps aufteilen.

Für jede Schwierigkeitsstufe war etwas dabei.
Alle blutigen Anfänger, die noch nie eine Jurte aufgebaut hatten, durften mit dem Black Castle - Workshopteam die Grundkenntnisse, wie Knotenkunde usw. erlernen, anschl. eine normale Jurte aufbauen und zum Schluss sogar schon eine „kleine“ Jurtenburg aufbauen.
Aber auch für die Fortgeschrittenen und Profis war etwas dabei. Ob eine aufwändige Holzkonstruktion einer Kapelle oder die Herausforderung, mithilfe eines einzigen Mittelmastens eine große Burg zu errichten oder aber auch ganz neu auf einer Plattform im Wald auf ca. 5m Höhe eine Jurte aufzubauen (Baumhaus). Es war wirklich für jeden etwas dabei.

Insgesamt 3 Tage konnten die Teilnehmer ihre Bauwerke errichten, ausbauen und verschönern..

Bei Black Castle 2010 – Neuland ging es zwar hauptsächlich um die Bauwerke, aber auch inhaltlich war einiges geboten. So wurde von Anfang an jedem Bauteam eine gewisse Völkerrolle vorgegeben welche jedes Team ausleben und noch weiter ausschmücken konnte. So gab es z.B. die furchtlosen Drachentöter der Drachenhöhle, die gemütlichen und relaxten Thermenerbauer oder die Mönche der Kapelle bzw. die geschickten und nachtaktiven Baumhäusler. Die Völker hatten natürlich „Freunde und Feinde“ und so konnte es schon passieren dass über Nacht manche Zeltplanen fehlten, dafür aber bei einem anderen Bauwerk ein paar Zeltbahnen angeknüpft wurden oder gar sämtliche Schilder und Plakate, die die versch. Völker angefertigt hatten, über Nacht verschwunden sind. Durch diese kleinen „Gegenseitigen Nettigkeiten“ wurde es nie langweilig und blieb immer spannend.

Am Abend des 3. Bautags wurde natürlich ein angemessenes Richtfest gefeiert. Begonnen wurde mit einem stimmungsvollen Wortgottesdienst, mit dem Kurten Michael Albrecht, natürlich in der selbsterbauten Jurtenkapelle. Anschl. zauberte das Küchenteam ein traumhaftes Festmahl und die Pfadfinderband „Two are a half band“ bescherten allen einen stimmungsvollen, typischen pfadfinderischen Lagerfeuerabend.

Der vorletzte Tag des Unternehmens stand dann komplett inhaltlich und thematisch  für die Völker zur Verfügung. Jedes Volk zog zu Beginn des Lagers eine Karte auf der stand in welcher Art sie sich und seine Eigenschaften vorstellen sollen und an diesem Völkertag durften sie dann ihre Darbietungen bringen. Das ging von musikalischen Gesängen, akrobatischen Einlagen, Theateraufführungen und Spielen hin bis zu Feuer- und Lichtershows, usw. Alle Teilnehmer hatten einen riesen Spaß daran.

Am letzten Tag des Unternehmens hieß es dann schon früh aus den Federn zu stei-gen. Es wurde schnell und kontrolliert abgebaut und trotz des strömenden Regens hielt sich die Stimmung aller Teilnehmer ganz gut. Gegen Nachmittag waren die meisten Zelte verpackt und die Organisatoren konnten wieder gelungenes Black Castle Unternehmen offiziell beschließen.
Einige des Black Castle Orga- und Kernteams begaben sich dann auf direktem Wege zum Pfadfinder-Rover-Bayern-Lager Bawaii in der Nähe von Eichstätt. Dort übernahm das Black Castle Team wieder mal das Café-Zelt und die Bewirtung der Pfadfinder.
Zum Schluss kann das Black Castle Team wieder auf ein absolut, gelungenes Black Castle Unternehmen zurückblicken. Alle Teilnehmer hatten wieder ein paar schöne Tage, eine Menge Spaß und konnten wieder ein Stück mehr „Schwarzzeltkultur“ mit nach Hause nehmen.

Weiter Infos und Fotos der Schwarzzeltburgen sind auf der Webseite
www.blackcastle.de
zu finden.

 


eine kleine Auswahl an Fotos zur Aktion

007_bc_2010_
007_bc_2010_

Kalender

April 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 1 2 3 4

Nächsten Termine

Keine Termine

Wer ist online

Aktuell sind 881 Gäste und keine Mitglieder online

DPSG - Logo

dpsg ki facebook